Kursübersicht – Ihre Ausbildung mit System

Hier finden Sie eine Übersicht über unser aktuelles Kurs- und Trainingsangebot.
Ob Schusswaffentraining, taktisches Fahrverhalten oder medizinische Einsatzversorgung – unsere Ausbildungen sind modular aufgebaut, praxisorientiert und individuell anpassbar.

Alle Kurse werden von erfahrenen Instruktoren durchgeführt und können je nach Bedarf als Einzel-, Gruppen- oder Inhouse-Schulung gebucht werden.

Schusswaffenausbildung

Von der Berufswaffensachkunde über das Verteidigungsschießen bis hin zu individuellen Teamtrainings –
wir bieten modulare, praxisnahe Ausbildungspakete, maßgeschneidert auf Ihren Bedarf und Erfahrungsstand.

Ob Einzelperson, Team oder Behörde: Unsere Ausbildungen werden individuell geplant, professionell durchgeführt und konsequent auf reale Einsatzsituationen ausgerichtet.

Sie wissen, was Sie brauchen – oder suchen noch das passende Format?
Sprechen Sie uns an. Gemeinsam finden wir das richtige Trainingskonzept für Ihre Anforderungen.

Taktische Fahrausbildung

In der taktischen Fahrausbildung bei EMRAC vermitteln wir weit mehr als reines Fahrverhalten.
Unsere Trainings sind darauf ausgerichtet, unter realen Bedingungen Verhalten, Reaktionsvermögen und taktische Entscheidungen am Steuer zu schulen – für Einsatzfahrten, Personenschutz, Konvois oder Hochrisikotransporte.

Ob Grundlagentraining oder einsatzspezifisches Szenario – wir stimmen jedes Modul auf Ihre Anforderungen ab.

Sprechen Sie uns an 

wir entwickeln Ihr individuelles Fahrtrainingskonzept.

Auslandsvorbereitung sicher
unterwegs, auch 
unter schwierigen Bedingungen

Wer in instabile Regionen reist, braucht mehr als einen Flugplan – er braucht Vorbereitung, die trägt.
Unsere Auslandsvorbereitung richtet sich an Personen, die in Krisen-, Konflikt- oder Hochrisikogebieten tätig sind – ob NGO-Mitarbeitende, Journalisten oder technische Fachkräfte.

Unsere Trainer verfügen über Einsatzerfahrung in internationalen Kontexten und arbeiten mit konkreten Fallbeispielen, realitätsnahen Simulationen und pragmatischer Methodik.

Die Ausbildung ist bewusst ohne Panikmache, aber mit dem klaren Anspruch gestaltet, Menschen bestmöglich auf das Unerwartbare vorzubereiten.

Sie planen eine Mission im Ausland – oder möchten Ihre Teams vorausschauend schulen?
Sprechen Sie uns an – wir erstellen Ihr individuelles Vorbereitungstraining.

Medic-Ausbildung bei EMRAC

Wer rettet, muss unter Druck zielgerichtet handeln – nicht nur reagieren.

Unsere Medic-Ausbildung vermittelt praxisorientierte Erste-Hilfe- und Einsatzsanitätskenntnisse für Situationen, in denen Sekunden über Leben und Tod entscheiden.
Im Fokus steht die Versorgung unter erschwerten Bedingungen – mit improvisierten Mitteln, unter Stress und in taktisch relevanten Szenarien.

Die Ausbildung orientiert sich an realen Einsatzlagen und kann je nach Bedarf mit Schieß- oder Szenarientrainings kombiniert werden.
Unsere Ausbilder bringen einsatzerprobtes Wissen aus Militär, Rettungsdienst und Katastrophenschutz mit.

Sie wollen medizinische Handlungssicherheit – auch unter Druck?
Sprechen Sie uns an – wir erstellen ein realistisches, anwendbares Ausbildungskonzept.

Szenarientraining bei EMRAC

Im EMRAC-Szenarientraining steht nicht die Theorie im Vordergrund, sondern die Umsetzung unter realen Bedingungen.
Wir simulieren einsatznahe Lagen, in denen Kommunikation, Taktik, Eigensicherung und Entscheidungsstärke unter Druck gefordert sind – mit oder ohne Schusswaffe, allein oder im Team.

Jedes Training wird individuell konzipiert und maßgeschneidert auf die Zielgruppe, Erfahrungsstufe und Einsatzrealität der Teilnehmenden.
Die Szenarien sind methodisch aufgebaut und werden im Anschluss professionell ausgewertet – zur nachhaltigen Verankerung taktischer Verhaltensmuster.

Sie möchten gezielt Einsatzverhalten trainieren – angepasst auf Ihre Struktur und Aufgaben?
Sprechen Sie uns an – wir entwickeln Ihr Szenarientraining mit Substanz.

HEAT-Training (Hostile Environment Awareness Training)

Vorbereitung auf Einsätze in Hochrisikogebieten

Unser HEAT-Training richtet sich an NGO-Mitarbeitende, Medienvertreter:innen, Expats und Projektpersonal, die in Regionen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko tätig werden – etwa in Irak, Nigeria, Pakistan, Ukraine oder Libyen.

Der Lehrgang vermittelt praxisnahe Handlungskompetenz für den Ernstfall, sensibilisiert für Bedrohungslagen und stärkt mentale sowie körperliche Reaktionsfähigkeit.

Kerninhalte:

Lage- & Risikoanalyse

Reise- & Evakuierungsplanung

Wahrnehmungspsychologie & Tätertaktik

Verhalten bei Entführung, Checkpoints, Aufklärung

Notfallmedizin, PTBS-Prävention, Stressmanagement

Schutzverhalten bei Beschuss, Explosionen & Unruhen

Sicheres Verhalten im Gelände, Fahrzeug, Hotel & Öffentlichkeit

Zielgruppe:
Einsatzkräfte von NGOs, Journalist:innen, Expats, Sicherheits- & Projektverantwortliche

Dauer: 3–5 Tage (je nach Zielgruppe & Tiefe)
Ort: Trainingsgelände oder Inhouse international
Durchführung: Realitätsnah mit Rollenspiel, Simulation & Pyrotechnik

➡️ Individuell buchbar – als Inhouse-Seminar oder offene Schulung
 

Teilnahmebedingungen & Rahmeninformationen

Zugang & Zielgruppen

Unsere Kurse in den Disziplinen Schießen, Fahren, Taktik und Medic richten sich ausschließlich an Berufswaffenträger.
Öffentliche Lehrgänge in diesen sensiblen Bereichen werden nur in Ausnahmefällen und unter besonderen Voraussetzungen durchgeführt.

Hinweis: Nach individueller Absprache können Kurse auch für kleinere Personenschutzgruppen organisiert und durchgeführt werden.

Dozenten & Diskretion

Da viele unserer Ausbilder in sicherheitssensiblen Bereichen tätig sind, erfolgt eine Vorstellung ausschließlich im persönlichen Gespräch.
Für jeden Fachbereich steht Ihnen ein Ansprechpartner direkt zur Verfügung.

Vertraulichkeit

Alle im Rahmen von Angebotsanfragen oder Vertragsverhältnissen gewonnenen Informationen, insbesondere über Inhalte, Abläufe oder eingesetzte Produkte, sind als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu werten und vom Kunden vertraulich zu behandeln.

Aufnahmen & Dokumentation

Während aller Veranstaltungen gilt ein generelles Film- und Fotografierverbot.
Ausgenommen sind:

das offizielle Gruppenfoto

Bildmaterial, das durch EMRAC zur Verfügung gestellt wird

Lehrgangsunterlagen & Nachweise

Alle Unterlagen und Teilnahmezertifikate werden nach Kursende ausschließlich elektronisch versendet.
Ausnahme: Offizielle Schießnachweise werden in Papierform ausgestellt und übergeben.

Stornoregelung

Bei einer Stornierung durch den Auftraggeber nach erfolgter Beauftragung gelten folgende Regelungen:

Ab 4 Wochen vor Kursbeginn: 50 % des vereinbarten Honorars

Ab 3 Wochen vor Kursbeginn: 66 % des Honorars

Ab 2 Wochen vor Kursbeginn: 75 % des Honorars

Ab 1 Woche vor Kursbeginn: 100 % des Honorars

Hinweis: Die Aufwandspauschale sowie Kosten für Übungsmaterial sind hiervon nicht betroffen und werden separat betrachtet.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.