EMRAC steht für hochwertige, einsatzorientierte Aus- und Weiterbildung im sicherheitsrelevanten Bereich.
Unser Anspruch: Menschen vorzubereiten, die in kritischen Situationen funktionieren müssen – präzise, überlegt und unter Druck.
Wir verbinden einsatzerprobte Erfahrung aus Militär, Polizei, Rettung und internationalen Missionen mit klar strukturierter Methodik.
Unsere Trainings sind keine Show – sie sind realitätsnah, durchdacht und kompromisslos auf Handlungssicherheit ausgerichtet.
Mit eigener Hausschießanlage, Trainingsgelände, modernen Übungskonzepten und einem erfahrenen Ausbilderteam arbeiten wir bewusst fernab von Massenabfertigung.
Jedes Training wird individuell geplant – für Einsatzkräfte, Personenschützer, Sicherheitsdienste oder andere exponierte Berufsgruppen.
Unsere Teilnehmer schätzen besonders:
die klare Linie ohne Übertreibung,
die Kombination aus Praxis und System,
die kompromisslose Ausrichtung auf reale Lagen.
Bereit für Ihr Training?
Starten Sie Ihre Ausbildung mit EMRAC.
Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von professioneller Ausbildung in einem sicheren, strukturierten Umfeld.
EMRAC – weil Vorbereitung der einzige Weg ist, um im Einsatz bestehen zu können.
Dr. Karsten Ladehof ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und leitet bei EMRAC den Fachbereich Tactical Medicine. Er bringt über 30 Jahre Erfahrung in der medizinischen Ausbildung, militärischen Einsatzmedizin und internationalen Krisenvorbereitung mit.
Nach seinem Medizinstudium in Köln war er mehr als 20 Jahre als Soldat tätig – unter anderem als Einsatz- und später Kommandoarzt beim Kommando Spezialkräfte (KSK) in Calw.
Seine medizinische Laufbahn führte ihn durch Bundeswehrkrankenhäuser, tropenmedizinische Institute und zahlreiche Spezialisierungen in Katastrophenschutz, Höhenmedizin, präklinischer Traumaversorgung und verzögerter Versorgung unter schwierigen Bedingungen.
Seit 2007 ist er Gründer und Leiter von Tactical Medicine Training (tacmed.de) – mit Fokus auf spezialisierte medizinische Aus- und Fortbildungen für Einsatzkräfte, Spezialeinheiten und Behörden im In- und Ausland. Zudem ist er Mitbegründer und Präsident der Tactical Rescue and Emergency Medicine Association (TREMA).
Dr. Ladehof ist anerkannter Experte für taktische Verwundetenversorgung, Autor und Mitherausgeber des Fachbuchs „Taktische Medizin“ (Springer, 3. Auflage 2021), sowie zertifizierter MACSIM-Instructor und Dozent an der Akademie für Krisenmanagement des BBK.
Sein Leitsatz: „Realistische Ausbildung ist die Grundlage für funktionierende Entscheidungen unter Extrembedingungen.“
Hilmar Halbe leitet bei EMRAC den Fachbereich Schusswaffenausbildung und Nahkampf.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in spezialisierten Einheiten der Bundeswehr, internationalen Ausbildungszentren und sicherheitsrelevanten Einsatztrainings zählt er zu den erfahrensten Ausbildern für taktisches Schießen und CQC/CQB in Deutschland.
Seine militärische Laufbahn führte ihn über die Fernspähkompanie 200 zur erweiterten Qualifikation im Rahmen der Erweiterten Grundbefähigung (EGB) – einer Ausbildung, die Soldaten auf einsatznahe Sonderaufgaben im Verbund mit spezialisierten Kräften vorbereitet.
Dort war er unter anderem als Chef-Ausbilder für Military Hand-to-Hand Combat, Close Quarter Battle (CQB) und urbanes Gefecht MOUT (Military operations in urban terrain) tätig.
Als mehrfacher Gastinstruktor am International Special Training Center (ISTC) für NATO-Spezialkräfte sowie in internationalen Projekten – u. a. für Regierungsdienste in Krisenregionen – sammelte er umfassende Erfahrung in der Ausbildung von Einheiten unter realen Einsatzbedingungen.
Seine Schwerpunkte:
Taktisches Schießen mit Kurz- und Langwaffen
CQB/CQC – Close Quarter Battle/Combat
Hand-to-Hand Combat / militärischer Nahkampf
Immediate Action Drills & MOUT
Szenarioentwicklung und SOP-Beratung
Hilmar Halbe ist ein zertifizierter Combat Shooting Instructor sowie Range Safety Officer mit umfassender Expertise in taktischen Einsatzverfahren.
Er verfügt über weitreichende Ausbildungskompetenzen in folgenden Bereichen:
Raumkampftaktik (Close Quarter Battle)
Militärischer Nahkampf
Combat First Responder
Rettungssanitäter
Darüber hinaus war er maßgeblich an der Aufstellung und Ausbildung eines Counter Assault Teams (CAT) beteiligt – mitverantwortlich für Struktur, Taktik und operative Einsatzbereitschaft.
Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von professioneller Ausbildung in einem sicheren Umfeld.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.