🔘 Schusswaffenausbildung
🔘 Taktisches Fahrtraining
🔘 Szenarien Training
🔘 Auslandsvorbereitung
Professionelle Ausbildung für Menschen, die Verantwortung tragen.
EMRAC steht für exklusive Aus- und Weiterbildungen im sicherheitsrelevanten Bereich – konzipiert für Einsatzkräfte, Sicherheitsdienste, exponiertes Personal, NGOs und spezialisierte Berufsgruppen in Hochrisikoumfeldern.
Unsere Trainings verbinden langjährige Einsatz- und Felderfahrung mit didaktisch fundierter Methodik.
Ob Schusswaffenausbildung, Medic-Training, taktische Fahrausbildung oder realitätsnahe Szenarientrainings:
Wir bilden unter Einsatzbedingungen aus – zielgerichtet, praxisorientiert und kompromisslos.
Mit eigener Hausschießanlage und modernen Ausbildungskonzepten bieten wir eine Umgebung, die auf Handlungssicherheit und Präzision ausgerichtet ist.
Wir bereiten vor – wo andere improvisieren.
Schritt für Schritt.
Durchgeführte Trainings
Zufriedene Teilnehmer
Jahre Erfahrung
Sicherheit beginnt mit Kontrolle – und Kontrolle beginnt mit Ausbildung.
Unser Schusswaffentraining richtet sich an Personen mit verantwortungsvoller Tätigkeit im sicherheitsrelevanten Bereich.
Im Fokus steht nicht das reine Schießen, sondern das kompetente, sichere und entschlossene Handeln mit der Waffe – unter realistischen Bedingungen und in dynamischen Lagen.
Trainiert wird mit Kurzwaffe und Langwaffe auf unserer eigenen Hausschießanlage in Calw sowie in speziell konzipierten Szenarien.
Von der Berufswaffensachkunde über das Verteidigungsschießen bis hin zu individuellen Teamtrainings – wir bieten modulare Ausbildungspakete, abgestimmt auf Bedarf und Erfahrungsstand. Sprechen Sie uns an, wir erstellen das passende Konzept.
Unsere Ausbilder verfügen über fundierte Erfahrung aus militärischen, polizeilichen und zivil-taktischen Einsätzen.
Durch methodisch aufgebaute Ausbildungsphasen, die sowohl statisches als auch dynamisches Schießen beinhalten, gewährleisten wir nachhaltige Lernerfolge und Handlungssicherheit – auch unter Stress.
Schusswaffenausbildung bei EMRAC heißt: trainieren für den Moment, in dem jede Entscheidung zählt.
Fahrzeugkontrolle ist mehr als Technik – sie ist Taktik in Bewegung.
In der taktischen Fahrausbildung bei EMRAC vermitteln wir weit mehr als reines Fahrverhalten. Unsere Trainings sind darauf ausgerichtet, unter realen Bedingungen Verhalten, Reaktionsvermögen und taktische Entscheidungen am Steuer zu schulen – für Einsatzfahrten, Personenschutz, Konvois oder Hochrisikotransporte.
Unsere Ausbildung umfasst unter anderem:
Dynamisches Brems- und Ausweichverhalten
Taktisches Verhalten in urbanem und unübersichtlichem Gelände
Flucht- und Sperrmanöver
Konvoi- und Teamfahrten
Fahren unter Stress und mit eingeschränkter Sicht
Kommunikation im Fahrzeug unter Einsatzbedingungen
Trainiert wird mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen auf abgesperrtem Übungsgelände – immer praxisnah, einsatzorientiert und unter Berücksichtigung individueller Anforderungen. Die Schulung erfolgt durch erfahrene Instruktoren mit Hintergrund in Militär, Polizei und Spezialausbildungen.
Taktische Fahrzeugführung ist kein Stilmittel – sie ist ein sicherheitsrelevantes Werkzeug.
Bei EMRAC trainieren wir es konsequent.
Realität kennt kein Drehbuch – Szenarientraining schafft Handlungssicherheit.
Unsere Szenarientrainings bilden den Brückenschlag zwischen Theorie, Technik und Stressresistenz. Unter realitätsnahen Bedingungen simulieren wir einsatztypische Lagen, in denen Teilnehmer unter Druck Entscheidungen treffen, kommunizieren und handeln müssen – mit oder ohne Schusswaffe, im Team oder allein.
Trainingsschwerpunkte:
Bedrohungserkennung und Lagebeurteilung
Taktisches Vorgehen in Gebäuden, urbanem Gelände oder Fahrzeugen
Eigensicherung & Partnerabsicherung
Kommunikation und Rollenverhalten im Einsatz
Kombination aus taktischer Bewegung, Schussabgabe und Erstversorgung
Jedes Training wird individuell konzipiert und maßgeschneidert auf die Zielgruppe, Erfahrungsstufe und Einsatzrealität der Teilnehmenden. Die Szenarien sind methodisch aufgebaut und werden im Anschluss professionell ausgewertet – zur nachhaltigen Verankerung taktischer Verhaltensmuster.
Unser Ziel: trainierte, belastbare Entscheidungen in komplexen Lagen – ohne Verzögerung. Unser Ziel: trainierte, belastbare Entscheidungen in komplexen Lagen – ohne Verzögerung.
Denn im Ernstfall zählt nicht, was du weißt – sondern was du abrufen kannst.
Wer in instabile Regionen reist, braucht mehr als Reiselust – er braucht Resilienz, Wissen und Handlungskompetenz.
Unsere Auslandsvorbereitung richtet sich gezielt an Personen, die in Krisen-, Konflikt- oder Hochrisikogebieten tätig sind – darunter Mitarbeiterinnen von NGOs, Journalistinnen, zivile Berater oder technische Fachkräfte mit exponierter Rolle. Ziel ist es, Sicherheit durch Verhalten, Vorbereitung und taktische Grundfertigkeiten herzustellen – ohne unnötige Dramatik, aber mit klarer Orientierung an realen Risiken.
Trainingsinhalte (modular anpassbar):
Sicherheits- und Lageeinschätzung im Zielland
Verhaltensstrategien bei Gefährdungslagen (z. B. Checkpoints, Übergriffe, Entführungsrisiko)
Taktisches Verhalten in Fahrzeug und Unterkunft
Kommunikation, Notfallprozeduren & Evakuierungsplanung
Stressmanagement und mentale Resilienz in Extremsituationen
Basismedizinisches Wissen und Selbsthilfe (Medic Light)
Kombinierbar mit Schusswaffen- oder Szenarientraining nach Bedarf
Unsere Trainer verfügen über Einsatzerfahrung in internationalen Kontexten und arbeiten mit konkreten Fallbeispielen, Simulationen und pragmatischer Methodik. Die Ausbildung ist bewusst realitätsnah, ohne Panikmache – aber mit dem Anspruch, Menschen bestmöglich auf das Unerwartbare vorzubereiten.
Denn gute Vorbereitung schützt – nicht nur dich selbst, sondern auch dein Umfeld.
Optimal vorbereitet auf Einsätze in Krisenregionen.
Unser HEAT-Training (Hostile Environment Awareness Training) richtet sich an NGO-Mitarbeitende, Medienvertretende, Expats und Geschäftsreisende, die in Hochrisikogebieten wie Irak, Nigeria, Libyen, Pakistan oder der Ukraine tätig werden.
Das Ziel: konkrete Handlungskompetenz für den Ernstfall.
In realistischen Szenarien trainieren wir Verhalten in Gefahrensituationen wie Entführungen, Beschuss, Überwachung, politische Unruhen oder Terrorlagen.
Unsere Trainer verfügen über langjährige Einsatzerfahrung aus Sicherheitsbehörden und Spezialeinheiten – mit direkter Praxis in den Einsatzländern.
🔍 Inhalte (Auszug):
Risikoeinschätzung & Lageanalyse
Deeskalation & Tätertaktik
Verhalten bei Entführung & Beschuss
Notfallmedizin & PTBS-Prävention
Wahrnehmungspsychologie & Stressreaktionen
Kontrolle, Verhöre, Aufklärung & Schutzverhalten
Sicheres Verhalten im Gelände, Hotel & Fahrzeug
Trainingsdauer: 3–5 Tage, je nach Bedarf
Durchführung: Inhouse, Outdoor oder weltweit flexibel
Wer rettet, muss unter Druck zielgerichtet handeln – nicht nur reagieren.
Unsere Medic-Ausbildung vermittelt praxisorientierte Erste-Hilfe- und Einsatzsanitätskenntnisse für Situationen, in denen Sekunden entscheiden.
Im Fokus steht die Versorgung unter erschwerten Bedingungen – mit improvisierten Mitteln, unter Stress und in taktisch relevanten Szenarien.
Ausbildungsinhalte:
Erweiterte Erste Hilfe / taktische Verwundetenversorgung
Triage und Priorisierung im Einsatz
Versorgung unter Bedrohung oder Gefahrensituationen
Evakuierungs- und Übergabeszenarien
Unsere Instruktoren bringen einsatzerprobtes Wissen aus Notfallmedizin, Militär und Katastrophenschutz mit.
Die Ausbildung eignet sich für Einsatzkräfte, NGOs und Personen, die in risikobehafteten Kontexten agieren.
Schnelles, gezieltes Handeln – medizinisch fundiert, taktisch angepasst.
EMRAC – weil Versorgung kein Zufall sein darf. dich selbst, sondern auch dein Umfeld.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.